![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhUfKKrDB2MLnZf6tqijjwZoRIn4-LipO2GEthHPxHnki1jdkEuwm6PJKbkzCJbZe3lOse2g9Y_uGbe3SlNkmEVcYjAhaOGHD1OzholvjkJtgJDN-DfLRfEFJ0n3i_28_6lspwNNFUwTUIc/s1600/image002small.jpg) |
Ebeltoft |
Fragt man Dänen nach dem gemütlichsten
und typischten Städtchen Dänemarks, kommt laut Reiseführer
angeblich Ebeltoft. Scheint zu stimmen, uns hats auch gefallen!
Kaufmanns- und Handwerkerhöfe aus dem 17. und 18. Jahrhundert, viel
Fachwerk, Pferdekutschen und ganze Wälder von Stockrosen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjvGiXks0uvmUdyK9cqhJsDrspJsn0XYmB9ZwxcALtK-b7Dd-rr3H7wCsgyN949ck-ezN37hV6ntDAZPfQt366WvoWV9YWLxprL2OjLOk39fSVayVr8KCjQCWrk8U-FlUkVwUN3scIx-f47/s1600/image004small.jpg) |
Ebeltoft |
Im Hafen liegt die Fregatte Jylland.
1860 ist sie als eines der letztes militärischen Holzsegelschiffe
vom Stapel gelaufen. Das längste seiner Art, das je gebaut wurde –
77 Meter ist das Schiff lang. Der Clou war, dass dieses Schiff noch
zusätzlich mit der neuen Erfindung der Dampfmaschine ausgestattet
war.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgjvdXSk1zWDXNrZorVDAAFvFFuxZvHkJrLxZZGYAduQ1liPkQWenmR-yTG91XVgaJx01qksUrt-EUkGXGz0l_v-u-muZRbEndJICE2vwmI6Lc1CNS0Tg44vpH45PJ-YYp7lFKeJPuyizG7/s1600/image001small.jpg) |
Fregatte Jylland |