|
Bei den Wolkenmenschen, Sonche Canyon, Chachapoyas, Peru |
Das Land der Wolkenmenschen! Was für ein Name. Und er trifft auch noch zu! Das mit den Wolken ist nicht nur manchmal, sondern meistens. In der Regenzeit natürlich sowieso.
Die Stadt wurde von den Spaniern erbaut.
|
Chachopoyas, Peru |
Heute ist Chachapoyas ein friedliches kleines Bergstädtchen mit etwa 35 000 Einwohnern. Alle Häuser sind weiß getüncht. Manche nennen die Stadt schon das "neue Cusco".
|
Kuelap, Chachapoyas, Peru |
Hier gibt es alles: historische Ruinen, alte Festungen und viele Überreste
einer längst vergessenen Kultur. Dazu imposante Wasserfälle, Höhlen und einen tiefen Canyon – und trotzdem gilt
die Region bis heute als relativ unbekannt. Das liegt vor allem an der schwierigen und langen Anreise. Von Lima aus ist man schon mal 24 Stunden unterwegs - wenn alles glatt läuft. Und das tut es selten. Per Flugzeug kann man einmal pro Woche hierher kommen...
Machu Pichu? Wenn man nicht auf jedem Bild 20 oder mehr Touristen aus aller Welt haben möchte, dann doch lieber nach Kuelap.
|
Sonche Canyon, Chachapoyas, Peru |
Der Colca Canyon bei Arequipa zu überlaufen? Nur acht Kilometer von Chachapoyas entfernt gibts den Sonche Canyon. Den hat man gerne auch mal für sich alleine!
|
Kuelap, Chachapoyas, Peru |
Kuelap aber ist DAS Ziel in dieser Gegend. Zweihundert Jahre lang lag die Kuelap-Festung vergessen unter
Schutt begraben und niemand ahnte auch nur von ihrer
Existenz. Bis eines Tages Mitte des 19. Jahrhunderts der in Chachapoyas ansässige Richter Don Juan
Crisostomo Nieto mehr oder weniger zufällig über die Überreste stolperte und eines
der größten Rätsel Südamerikas an die Öffentlichkeit brachte.
K |
Kuelap, Chachapoyas, Peru |
Die Festung Kuelap wurde vom Volk der Chachapoya erbaut, der Wolkenmenschen. Die Hochzeit dieser Kultur war von 900 bis 1400 nach Christus. Zu dieser Zeit lebten vermutlich 2000 Menschen hier. Bis heute ist nicht geklärt, ob die Chachapoyas immer hier lebten, oder sich nur in Notfällen
wie Kriegen auf die knapp 3000 m hohe Festung zurückzogen.
|
Kuelap, Chachapoyas, Peru |
Kuelap ist auf auf drei verschiedene Ebenen angelegt. Auf der oberen Ebene waren
die Adligen und höher gestellten Stammesangehörigen unter sich. Die
mittlere Ebene war für Krieger und ihre Familien vorgesehen und auf der
niedrigsten Ebene lebten die Händler und Bauern.
|
Kuelap, Chachapoyas, Peru |
Drei Eingänge führten in die Festung, allerdings waren die Eingänge so
konstruiert, dass immer nur eine Person durch den schmalen und hohen
Zugang kommen konnte. Der Ausgang war direkt gegenüber – praktisch,
denn so konnten unerwünschte Eindringlinge direkt wieder rausverfrachtet
werden. Die Schutzwälle sind bis zu 20 Meter hoch und weithin sichtbar. Erstaunlich, dass die Stadt so lange unbekannt geblieben ist.
Seit 2017 ist der Zugang zu Kuelap deutlich einfacher als davor - es gibt eine Seilbahn. Damit dauert die Anreise von Chachapoyas aus nur noch 1,5 statt 3,5 Stunden!
|
Seilbahn nach Kuelap, Chachapoyas, Peru |
|
Chachapoyas, Peru |
|
Chachapoyas, Peru |
|
Chachapoyas, Peru |
|
Kuelap, Chachapoyas, Peru |
|
Kuelap, Chachapoyas, Peru |
|
Kuelap, Chachapoyas, Peru |
|
Kuelap, Chachapoyas, Peru |
|
Sonche Canyon, Chachapoyas, Peru |
|
Sonche Canyon, Chachapoyas, Peru |