Mittwoch, 20. September 2023

Messene – die schoenste Ausgrabungsstaette Griechenlands

Messene, Griechenland

Das antike Messene ist meines Erachtens die schönste antiken Ausgrabungsstätte von ganz Griechenland. Inmitten traumhafter Landschaft, abseits der grossen Touristenströme und nur knapp 40 Kilometer von Kalamata entfernt.

Bereits im Jahr 1885 wurde in Messene gegraben, aber erst in den vergangenen 40 Jahren wurden die meisten Ueberreste gefunden, ausgegraben und der Oeffentlichkeit praesentiert. Die entscheidenden Hinweise für diese Funde stammen von Pausanias. Man koennte ihn auch das den ersten Reiseblogger bezeichnen.

Die Ausgrabungen sind nach wie vor nicht abgeschlossen. Kommt man in 5 oder 10 Jahren wieder hierher, kann man vermutlich wieder viel Neues dort sehen.

Gegründet wurde die Stadt 369 v. Chr nach dem Sieg ueber Sparta.





In Messene gab es Tempel und Heiligtümer – verehrt wurden vor allem Asklepios und Demeter. Ganz besonders beeindruckend ist der Asklepios-Tempel mit seinen kolossalen Ausmaßen von ca. 66 x 72 Metern. Ringsherum waren Saeulen.




Ganz in der Naehe liegt ein kleines, wunderschoenes Theater.






Auf dem Gelände gibt es außerdem ein großes antikes Stadion. Deutlich imposanter und in schonener Natur als das viel bekanntere Stadion in Olympia. Das Stadion von Messene ist nach Süden hin offen und hat 18 gemauerte Sitzreihen. Darauf fanden 10.000 Besucher Platz.

Stadion von Messene, Griechenland

Stadion von Messene, Griechenland

Stadion von Messene, Griechenland



Dienstag, 19. September 2023

Methoni und Koroni – zwei Burgen im suedwestlichen Peloponnes - und Kalamata

Burg von Methoni, Griechenland

Burg von Methoni, Griechenland

In das kleine Staedtchen Methoni kommen Touristen vor allem wegen der Burg, die direkt am Meer liegt. Sie ist gut erhalten und schon alleine aufgrund ihrer Größe sehr imposant. Die Burganlage wurde von den Venezianern nach der Vertreibung der in dieser Region ansässigen Piraten im 12. Jahrhundert erbaut und diente neben der Festung von Koroni als wichtiger Stützpunkt für die Schifffahrt Richtung "Heiliges Land".


Burg von Methoni, Griechenland



Ab ca. 1500 n. Chr. wurde die Festung von Methoni von den Türken erobert, die sich hier über mehr als 300 Jahre behaupten konnten. Im Jahre 1828 fiel die Festung dann an die Franzosen, die sie kurze Zeit später an die Griechen übergaben.




Koroni und seine Burg ist voellig anders. Die Anlage ist nach wie vor bewohnt, es gibt Privathaeuser, eine Kirche und ein Kloster.

Burg von Koroni, Griechenland

Burg von Koroni, Griechenland

Nach diesem “Abstecher” durch den Suedwesten des Peloponnes ging es in die grosse Stadt Kalamata. Aus dieser Gegend kommen die beruehmten griechischen Oliven und das Olivenoel.

In Kalamata hatten wir wieder eine Privatunterkunft – diesmal eine sehr grosszuegige Wohnung mit Garten und Waschmaschine. Ausserdem sehr liebenswerte Gastgeber, die im gleichen Haus wohnen. Parken war etwas problematisch, aber Werner ist inzwischen in Sachen Autofahren fast so wie der gemeine Grieche unterwegs, da gehoert Einparken mit dem Schuhloeffel dazu.

Unsere Wohnung in Kalamata, Griechenland

Unsere Wohnung in Kalamata, Griechenland

Unsere Wohnung in Kalamata, Griechenland

Parken in Kalamata, Griechenland

Calamares in Kalamata, Griechenland






Montag, 18. September 2023

Eine Reise durch die Zeit – das alte Olympia

Statue des Hermes, Museum Olympia, Griechenland

Olympia war ein Heiligtum zu Ehren von Zeus, dem Vater der Götter und Menschen. Das Herzstück des Schreins, die 13 Meter hohe Statue aus Gold und Elfenbein von Phidias, war eines der sieben Weltwunder der Antike.

Nike, Museum Olympia, Griechenland

Die Statue gibt es heute leider nicht mehr, aber dafür steht hier der berühmte Hermes von Praxiteles. Er ist Teil einer grandiosen Ausstellung des Museums von Olympia. 

Fuer mich persoenlich war die Statue der Nike, der Siegesgoettin in der griechischen Mythologie ebenfalls wunderschoen.




Tokio, Rio, London - wer die letzten Austragungsorte in der Geschichte der Olympischen Spiele bis 776 v. Chr. zurückverfolgt, gelangt an die Startlinie in einem sanft-grünen Tal auf dem Peleponnes, nach Olympia. Im 8. Jahrhundert vor Christus fanden genau hier die ersten Spiele statt – schon damals alle vier Jahre. Die gesamte Griechisch sprechende Welt hat daran teilgenommen.

Die Olympischen Spiele waren mehr als nur ein Wettkampf von Sportlern. Die Spiele hatten

sogar in Kriegszeiten Priorität. Während der Spiele wurden alle Feindschaften zwischen den einzelnen Stadtstaaten auf Eis gelegt und eine Olympische Waffenruhe verhängt. In tausend Jahren Olympischer Spiele wurde diese Regel nur zweimal gebrochen.

Olympia, Griechenland

Im heutigen Ausgrabunggelaende gibt es unzaehlige Saeulen, Fragmente und Mauerreste. Ganz besonders spannend und deswegen auch der Besuchermagnet ist das antike Stadion.

Eingangstor Stadion, Olympia, Griechenland




Genau hier fanden die wichtigsten Wettkämpfe statt. Unter dem Eingangstor hindurch gelangen Besucher an den Ort, wo die VIPs der Zeit und normale Bürger - aber keine Frauen - den Sportlern zujubelten.




Ingesamt einer wunderbarer Nachmittag unter sengender Sonne, aber inmitten grandioser Ruinen.

Stadion, Olympia, Griechenland

Olympia, Griechenland




Samstag, 16. September 2023

Griechenland am Strand – die anderen Touristen und wir

Nach all den Bergen war es Zeit fuer das Meer. Im Reisefuehrer hoerte sich der Ort Parga sehr gut an. Touristisch, aber im Rahmen. 

Parga, Griechenland

Parga Strand, Griechenland



Dass so eine Aussage relativ ist, kann man sich denken. Aber gleich so? Parga an sich waere richtig schoen – ohne die vielen Touristen, die Mengen an Souvenirlaeden, Bars, Cafes, Eisdielen und Restaurants. Und der Strand war voll.




Natuerlich braucht das Land Tourismus, viele Arbeitsplaetze haengen daran. Trotzdem waren wir froh, dass wir stattdessen Lygia fuer unsere Uebernachtung ausgesucht hatten. Ein nettes kleines, ruhiges Hotel, ein Fischrestaurant mit leckeren Calamares direkt daneben, ein kaum besuchter Strand – das entspricht uns schon eher...

Raptis Appartements, Lygia

Strand Lygia, Griechenland



Freitag, 15. September 2023

Ioaninna – osmanisch gepraegte Stadt am See

 

Ioaninna, Griechenland

Kaum jemand geht nach Ioaninna – wer mich kennt, der weiss, das ist Grund genug, diese Stadt zu besuchen. Was gibt es alles zu sehen in der Hauptstadt der Provinz Epirus?

Ioaninna, Griechenland


Erst mal einen recht grossen See. Ausserdem kleine verwinkelte Gassen in der Altstadt. Dazu kommen die historischen Gebaeude – Ioaninna war 500 Jahre lang unter osmanishcer Herrschaft und das sieht man der Altstadt und der Zitadelle auf einem Huegel an. Es gibt Moscheen, ein Mausoleum und ein byzantinisches Kunstmuseum.

All das mit erfrischend wenig Touristen.


Wir hatten ein tolles Appartment fuer die Nacht – endlich mal wieder so richtig Platz mit Wohnzimmer, Kueche, Schlafzimmer und Bad.

Appartment in Ioaninna (unterer Eingang)

Appartment Ioaninna, Griechenland

Ioaninna, Griechenland

Ioaninna, Griechenland


Dienstag, 12. September 2023

Die tiefste Schlucht der Welt – die Vikosschlucht

Nein, nicht der Grand Canyon der USA, auch nicht der Fish-River-Canyon von Namibia, sondern die Vikosschlucht in Griechenland macht das Rennen, wenn es um die tiefste Schlucht der Welt geht. Mit diesem Titel hat es die Schlucht sogar ins Guiness-Buch der Rekorde geschafft. Dabei ist die Enge der Vikosschlucht, also der Verhaeltnis zwischen der groessten Tiefe und der geringsten Breite weltweit einzigartig.

Die Vikosschlucht liegt im Nordosten Griechenlands im Pindosgebirge und ist 10 Kilometer lang und bis zu 1000 Meter tief. Sie erstreckt sich zwischen den Doerfern Monodendri und Vikos. Es gibt mehrere leicht zugaengliche Aussichtspunkte, von denen man einen atemberaubenden Ausblick auf die Schlucht hat.

Vikosschlucht, Region Zagori, Griechenland


Unsere Unterkunft in Ano Pedina, Griechenland


Hotels, Hostels und Pensionen gibt es vor allem im Hauptort Monodendri, aber auch in den vielen kleinen Doerfern finden sich kleine, huebsche Unterkuenfte. Wir waren im kleinen Ort Ano Pedina, etwa 5 Kilometer von Monodendri entfernt. Ein tolles uraltes Haus mit einem wunderschoenen Garten. Fruehstueck im Innenhof und abends ein Glas Wein auf dem Balkon. Was will man eigentlich mehr?


Kurbelei nach Papingo, Griechenland



Die Doerfer in Zagori sind sehr alt und die meisten sind sehr liebevoll hergerichtet. Die Strassen sind gut ausgebaut – trotzdem muss man mit viel Kurbelei beim Autofahren rechnen. Vor allem, wenn man nach Papingo will – da gibt es die schoensten Serpentinen des ganzen Gebirges.





Bekannt ist die Gegend auch fuer seine Steinbruecken. Manche haben einen Bogen, andere zwei oder drei. Sehenswert sich sie alle. Die aeltesten sind 250 Jahre alt. Oft wurden die Bruecken von reichen Kaufmaennern gesponsort und tragen dann deren Namen. Verbaut wurde der hier vorkommende Schiefer. Verbunden wurde die Steine mit einer Mischung aus kleinen Steinteilen, Kalk, Erde, Wasser und getrockneten Kräutern, Tierhaar oder Eiweiss, um das Ganze haltbar zu machen.

Zagoridorf, Griechenland

Papingo Rockpools, Griechenland

Nationalpark Pindos, Griechenland

Steinbruecke, Konitsa, Griechenland

Vikosschlucht

Lammrippchen zum Abendessen, Monodendri, Griechenland

Steinbruecke bei Kipi, Griechenland

Steinbruecke bei Kipi, Griechenland

Steinbruecke bei Kipi, Griechenland

Vikosschlucht, Griechenland



Montag, 11. September 2023

Kloester, die zu schweben scheinen – Meteora


Die Kloester von Meteora, Griechenland




Festland-Griechenland, da gehoeren die beruehmten Kloester von Meteora als eines der absoluten Highlights einfach mit dazu. Die meisten Besucher verbringen die Nacht entweder in Kalambaka oder in Kastraki. Also entweder in einem extrem touristischen oder in einem touristischen Ort. Man kann aber auch ausserhalb wohnen, zum Beispiel im Arsenis Guesthouse.

Guesthouse Arsenis, bei Kalambaka, Griechenland

Blick vom Balkon, Guesthouse Arsenis, bei Kalambaka, Griechenland


Meteora, Griechenland

Oestlich des Pindos-Gebirges ragen maechtige Felsen aus Sandstein bis zu einer Hoehe von 500 Metern empor, auf deren Gipfeln einst 24 Kloester errichtet wurden. In sechs davon leben auch heute noch Moenche und Nonnen. Die Kloester zählen mittlerweile zum Weltkulturerbe der UNESCO und werden auch gerne als „schwebende Kloester“ bezeichnet, da sie bei Nebel oder tief stehenden Wolken fast so wirken.



Aufzug, Meteora, Griechenland
Im 11. Jahrhundert haben sich die ersten Moenche in dieser Gegend angesiedelt. Im spaeten Mittelalter, also etwa im 14. Jahrhundert, begannen die Ordensbrueder dann mit der Errichtung von Kloestern an den unmoeglichsten Stellen. Da, wo heute Wege und Strassen nach oben fuehren, waren die Felsen zur damaligen Zeit glatt. Die Moenche haben das Baumaterial mit selbst gebauten Aufzuegen und mit Seilen hinauf befoerdert, ueber Strickleitern gelangten sie selbst zu den Kloestern. Auch heute noch gibt es diese Aufzuege, um Nahrungsmittel und andere notwendige Gueter nach oben zu bringen.


Agia Triada, Meteora, Griechenland



Selbst ein James Bond Film wurde hier gedreht – "In toedlicher Mission" mit Roger Moore. Schauplatz des Film war das Kloster Agia Triada, das man heute noch besuchen kann.





Wir wollten alle sechs Kloester besuchen, die noch in Betrieb sind. In der Theorie geht das an einem Tag – so man derart hektisch unterwegs sein will und einen Tag erwischt, an dem keines der Kloester geschlossen ist. Wir haben zwei volle Tage fuer die Kloester eingeplant und waren mit dieser Entscheidung sehr happy. Zum einen ist es eine durchaus schweisstreibende Angelegenheit, bis zu 260 Stufen hinaufzusteigen – und dann natuerlich auch wieder hinunter. Zum anderen haben wir aber auch 4 Wochen Zeit, da kann man schon grosszuegig mit der Zeit in Meteora sein. Wichtig ist angemessene Kleidung - das bedeutet Rock fuer die Damen und lange Hosen fuer die Herren. Wer sich nicht daran haelt, laeuft Gefahr, von den Nonnen geschimpft zu werden, und muss sich regelkonforme Kleidung ausleihen.

Meteora, Griechenland

Meteora, Griechenland

Meteora, Griechenland

Meteora, Griechenland

Meteora, Griechenland

Meteora, Griechenland

Meteora, Griechenland

Meteora, Griechenland

Meteora, Griechenland

Meteora, Griechenland