Ausgang der Höhle von Škocjan, Slowenien
Wenn man
glaubt, man hat schon jede Art von Höhle gesehen – Tropfsteine,
kleine Gänge, Stalaktiten und Co. – dann sollte man dringend nach
Škocjan fahren.
Denn hier geht’s nicht einfach „in eine Höhle“. Hier taucht man in eine andere Welt ab.
Schon am
Eingang ahnt man, dass das kein gewöhnlicher Ausflug wird. Der Weg
führt erst durch kleinere Tropfsteinhallen – hübsch,
beeindruckend, aber noch ganz „normal“.
Und dann öffnet sich
plötzlich die Höhle – und vor einem liegt ein unterirdischer
Canyon, durch den ein reissender Fluss tost.
Man steht auf
Brücken, blickt in die Tiefe und hört das Donnern des Wassers, das
irgendwo im Dunkel verschwindet. Es ist ein bisschen wie „Herr der
Ringe“, nur ohne Orks. (Und mit besseren Wegen.) ?
Das Ganze ist so riesig, dass man Mühe hat, die Dimensionen zu begreifen. Die Felsen sind hunderte Meter hoch, der Fluss tobt tief unten, und die Luft vibriert förmlich vor Energie.
![]() |
Ausgang der Höhle von Škocjan, Slowenien |
Denn so schaut man endlich mal wirklich hin, statt durchs Display. Und das lohnt sich. Die Höhle ist so spektakulär, dass man ohnehin kein Foto machen könnte, das diese Stimmung festhält.
Also: Kamera weg, Jacke zu, Mund offen. Staunen inklusive.
Der Weg
durch die Höhle ist gut gesichert, aber man spürt trotzdem dieses
Gefühl von Abenteuer – der Fluss donnert unten vorbei, die Wände
tropfen, und an manchen Stellen weht einem ein kühler Luftzug
entgegen.
Man läuft durch Tunnel, über Brücken und an
gewaltigen Felswänden entlang – und jedes Mal denkt man: Es kann
doch nicht noch beeindruckender werden.
Doch kann es. Immer
wieder.
Die
Škocjan-Höhle ist kein „netter Zwischenstopp“ – sie ist ein
echtes Naturwunder.
Der unterirdische Fluss, der gewaltige Canyon,
die Stille (unterbrochen nur vom Rauschen des Wassers) – all das
macht diesen Ort einzigartig.
Kein
Foto, kein Video kann das Gefühl wiedergeben, dort unten zu
stehen.
Man muss es sehen, hören und spüren – mit den eigenen
Augen, nicht mit der Linse.
Oder kurz gesagt: Extrem spektakulär. Punkt.
Reisetipp
Eintritt: Rund 18-25 € pro Person (je nach Saison), Führungen starten zu festen Zeiten.
Vorbuchen!
Dauer: Etwa 1,5 Stunden (je nach Tour). Der Weg führt teils bergauf und -ab – festes Schuhwerk lohnt sich!
Temperatur: Drinnen ist es konstant 10–12 °C – also unbedingt eine Jacke mitnehmen.
Fotografie: Im Inneren nicht erlaubt – die beste Kamera sind hier eure Augen
Tipp: Wer nach dem Besuch noch Energie hat, sollte den Panoramaweg über der Schlucht mitnehmen – dort hat man einen tollen Blick über das Karstgebiet (in der Nachsaison ist der Weg geschlossen!)
![]() |
Ausgang der Höhle von Škocjan, Slowenien |