Irgendwie lässt mich Varanasi dieses Mal nicht los. Macht nichts, ich
habe diese Reise so geplant, dass ich viel Zeit an den einzelnen Orten
habe. Varanasi hat derart unterschiedliche Gesichter, je nachdem, in
welcher Gegend man sich befindet, dass es absolut unproblematisch ist,
hier eine Woche zu verbringen. Langweilig wirds mir hier nicht so
schnell.
 |
Manikarninka Ghat |
Da ist die Altstadt mit dem goldenen Tempel, dem wichtigsten Tempel
in ganz Varanasi. Hier stehen die Menschen an manchen Tagen, die wohl
als besonders wichtig gelten, mehrere hundert Meter Schlange, um
irgendwann, nach ein paar Stunden, endlich rein zu kommen. Um den Tempel
herum sehr viele Soldaten, man hat hier Angst vor extremistischen
Anschlägen (vor allem durch Pakistanis).
 |
Manikarninka Ghat |
Dann
gibt's hier die ganzen Läden mit Opfergaben, z.B. Blumen. Überall
Geschäfte, in denen man Götterfiguren und Schmuck kaufen kann.
Dazwischen Teestuben, durch die Gassen trottende Kühe und herumturnende
Affen. Eines gibts in der Altstadt nicht – Autorikschas. Dafür sind die
Gassen zu eng. Kommt einem eine Kuh entgegen oder ein Motorrad, bleibt
oftmals nichts anderes übrig, als in einen Laden zu gehen…
Dann gibt es die Ghats, die Badestellen. Diese Ghats ziehen sich über
etwa 4 Kilometer hin. Im Norden, angrenzend an die Altstadt, ist der
wichtigste Verbrennungsghat, der Marnikarninka-Ghat. Hier werden jeden
Tag 200 Leichen verbrannt. Die Leichen werden natürlich vorher auf einer
Bahre, begleitet von Ram-Rufen durch die engen Gassen getragen. Auch
denen sollte man tunlichst aus dem Weg gehen.
 |
Blick vom Scindia Guesthouse |
Mein erstes Hotel war nur etwa 200 Meter vom Verbrennungsghat
entfernt, trotzdem hat man dank des Windes nichts gerochen… Noch nicht
mal vom Balkon aus.
Weiter südlich liegt der Hauptghat. Hier findet jeden Abend ein Aarti
statt, eine Zeremonie zur Anbetung des Flusses Ganges. Fünf Männer
gestalten das Aarti. Sie stehen auf Podesten, schwenken Feuer, werfen
Blumen in den Fluss und blasen Muscheln. Sowohl von Land als auch vom
Boot aus einfach toll!!!
Am meisten zu sehen gibt es an den Ghats. Hier baden die Menschen und
putzen ihre Zähne direkt neben den Verbrennungsstätten. Hin und wieder
schwimmt eine tote Kuh vorbei. Wäsche wird gewaschen, Kühe trotten
zwischen den brennenden Holzstößen herum, Hunde sitzen erwartungsvoll da
(will gar nicht wissen, auf was sie warten).
 |
Varanasi |
Natürlich zieht Varanasi, die heiligste Stadt der Hindus, auch viele
Sadhus an. Das sind heilige Männer, die ohne Hab und Gut durch Indien
ziehen. Oftmals sehr weise Menschen, aber heilig sind gewiss nicht
alle…. Dann natürlich die ganzen Pilger, die einmal im Leben hierher
kommen, um sich rein zu waschen – so verschmutzt der Ganges auch ist, in
den Augen eines Hindu kann der Fluss alles reinigen…
Inzwischen bin ich in eine ruhigere Gegend umgezogen, in den
südlichen Teil. Hier geht es eher gemütlich zu an den Ghats .
Wasserbüffel werden gebadet, Menschen ruhen sich aus oder meditieren am
heiligen Fluss.
 |
Varanasi |
Natürlich ist hier auch für die Reisenden gesorgt – es gibt unzählige
Hotels jeder Preisklasse. Die preiswertesten Zimmer beginnen bei 3
Euro, das teuerste liegt bei ca 400 Euro, immerhin fürs Zimmer, nicht
pro Person. Überall kleine Restaurants mit Essen zweifelhafter Qualität
(beginnt schon mit der Frage, wo das Wasser herkommt, das man im Tee
hat…). Dann gibt's Restaurants, die eher auf den westlichen Geschmack
abzielen und oft zu Hostels für Rucksackreisende gehören. Dort gibt's
dann die übliche Travellerkost – von Spaghetti über Pfannkuchen bis hin
zu koreanischen oder japanischen Gerichten.
 |
Aarti, Varanasi |
Tja, und dann gibt es noch das Blue Lassi – das ultimative Geschäft
für den Joghurtdrink Indiens. Ich dachte eigentlich, dass ich nach 7
Indienreisen in Sachen Lassi keine grossen Überraschungen mehr erlebe.
Tja, so kann es gehen – im Blue Lassi gibt es definitiv die besten
Lassis von ganz Indien.
Banane-Schoko, Papaya, Apfel, Kaffee, Mango, Orange oder Kokos-Schoko
– ganz egal, alle sind genial! Bin jeden Tag dort und jeden Tag wird
was neues probiert!