  | 
| Masai Mara | 
  | 
| Mädchen aus Lamu, Kenia | 
Wie immer alleine unterwegs, in klapprigen Bussen, LKWs und per 
Anhalter. 15 Länder, vom Meer über die Wüste bis hin zum Regenwald, 
viele tausend Eindrücke, ungezählte wunderbare Kontakte, nicht zuletzt 
durch die Mitarbeit bei einigen sozialen Projekten – die Mischung macht 
den Reiz dieser Reisereportage aus. Der Bogen des ersten Teils der 
Vortragsreihe spannt sich vom indischen Ozean in Kenia mit seiner 
Inselwelt rund um die Archipel Lamu bis hin zum Moloch Nairobi, der 
Tiervielfalt im Masai Mara und Nakuru Nationalpark. Übernachten in 
Hotels? Privatunterkünfte mit Familienanschluss machen eine Reise doch 
gleich viel spannender.
Oder gar das Zusammenleben mit 
ehemaligen Straßenkindern in Kampala. Nationalparks in Uganda? Bei uns 
wenig bekannt – aber es gibt sie, die Naturschönheiten Ugandas, z.B. im 
Murchison Falls National Park.
  | 
| Dorfjunge, Uganda | 
Reiseziel Ruanda - nicht
 zu gefährlich? An den Genozid von 1994 erinnern sich viele bei uns, 
aber wie lebt es sich heutzutage dort? Ein winziges Land zwischen 
Gedenkstätten zu eben diesem Massenmord, einer modernen Hauptstadt, 
einer extrem dicht besiedelten Bergregion, vielen Nationalparks und dem 
wunderschönen Kivusee.
Schließlich Tansania, 
klassisches Safariland mit seinen vielen Nationalparks und Heimat des 
höchsten Bergs des Kontinents. Statt Sauerstoffmangel am Kilimanjaro 
lieber gemütliches Wandern samt Bananenbierprobe im unbekannten Lushoto.
 Sansibar – das klingt nach Gewürzen, Muezzinrufen, krummen Gassen, Sand
 und Sonne. Auf der einen Seite All Inclusive Ferienparadies am Strand, 
auf der anderen Seite eine gastfreundliche muslimische Gesellschaft, 
durchaus geschäftsfreudig und gleichzeitig konservativ. Großartig: Die 
dreitägigen Festlichkeiten zum Ende des Ramadan.
  | 
| Sansibar |