 |
Die Kloester von Meteora, Griechenland
|
Festland-Griechenland,
da gehoeren die beruehmten Kloester von Meteora als eines der absoluten Highlights einfach mit dazu. Die
meisten Besucher verbringen die Nacht entweder in Kalambaka oder in
Kastraki. Also entweder in einem extrem touristischen oder in einem
touristischen Ort. Man kann aber auch ausserhalb wohnen, zum Beispiel
im Arsenis Guesthouse. |
Guesthouse Arsenis, bei Kalambaka, Griechenland |
 |
Blick vom Balkon, Guesthouse Arsenis, bei Kalambaka, Griechenland |
 |
Meteora, Griechenland |
Oestlich
des Pindos-Gebirges ragen maechtige Felsen aus Sandstein bis zu einer
Hoehe von 500 Metern empor, auf deren Gipfeln einst 24 Kloester
errichtet wurden. In sechs davon leben auch heute noch Moenche und
Nonnen. Die Kloester zählen mittlerweile zum Weltkulturerbe der
UNESCO und werden auch gerne als „schwebende Kloester“
bezeichnet, da sie bei Nebel oder tief stehenden Wolken fast so
wirken.
 |
Aufzug, Meteora, Griechenland |
Im 11.
Jahrhundert haben sich die ersten Moenche in dieser Gegend
angesiedelt. Im spaeten Mittelalter, also etwa im 14. Jahrhundert,
begannen die Ordensbrueder dann mit der Errichtung von Kloestern an
den unmoeglichsten Stellen. Da, wo heute Wege und Strassen nach oben
fuehren, waren die Felsen zur damaligen Zeit glatt. Die Moenche haben
das Baumaterial mit selbst gebauten Aufzuegen und mit Seilen hinauf
befoerdert, ueber Strickleitern gelangten sie selbst zu den
Kloestern. Auch heute noch gibt es diese Aufzuege, um Nahrungsmittel
und andere notwendige Gueter nach oben zu bringen.
 |
Agia Triada, Meteora, Griechenland |
Selbst
ein James Bond Film wurde hier gedreht – "In toedlicher Mission" mit
Roger Moore. Schauplatz des Film war das Kloster Agia Triada, das man
heute noch besuchen kann.
Wir
wollten alle sechs Kloester besuchen, die noch in Betrieb sind. In
der Theorie geht das an einem Tag – so man derart hektisch
unterwegs sein will und einen Tag erwischt, an dem keines der
Kloester geschlossen ist. Wir
haben zwei volle Tage fuer die Kloester eingeplant und waren mit
dieser Entscheidung sehr happy. Zum einen ist es eine durchaus
schweisstreibende Angelegenheit, bis zu 260 Stufen hinaufzusteigen –
und dann natuerlich auch wieder hinunter. Zum anderen haben wir aber
auch 4 Wochen Zeit, da kann man schon grosszuegig mit der Zeit in
Meteora sein. Wichtig ist angemessene Kleidung - das bedeutet Rock fuer die Damen und lange Hosen fuer die Herren. Wer sich nicht daran haelt, laeuft Gefahr, von den Nonnen geschimpft zu werden, und muss sich regelkonforme Kleidung ausleihen.
 |
Meteora, Griechenland |
 |
Meteora, Griechenland |
 |
Meteora, Griechenland |
 |
Meteora, Griechenland |
 |
Meteora, Griechenland |
 |
Meteora, Griechenland |
 |
Meteora, Griechenland |
 |
Meteora, Griechenland |
 |
Meteora, Griechenland |
 |
Meteora, Griechenland |