 |
Schloss Sigulda, Lettland |
Der Nationalpark Gauja ist mit seinen
920 km² der größte und gleichzeitig auch der älteste Nationalpark
in Lettland. Namensgeber ist der Fluss Gauja.
Die meisten kulturhistorischen Objekte
im Gauja-Nationalpark findet man in den Städten Sigulda und Cesis.
Hier lebten im Mittelalter livische Stämme, nach denen das Land im 12. Jahrhundert benannt wurde- Livland.
Archäologen haben eine riesige Anzahl an alten livischen Burgbergen
gefunden, auf denen einst Holzburgen gestanden
haben. Die Lage war gut gewählt - am Gaujafluss, der damals
ein wichtiger Handelsweg war. Im 13. Jahrhundert bauten die deutschen
Eroberer ihre Steinburgen.
 |
Burg von Turaida, Lettland |
Die meisten Burgen befinden sich rund
um Sigulda - die Burgruine Sigulda des Schwertbrüderordens, die
rekonstruierte einstige Burg des Bischofs von Riga in Turaida, die im
Wald versteckten Ruinen der Domkapitelsburg und das neue Schloss
Krimulda.
 |
Burg von Cecis, Lettland |
Cesis wiederum war der Sitz des
Livländischen Ordens – daher auch die große Burg. Ihre Ausmaße
zeugen von der Bedeutung des Ordens, aber auch davon, dass er
mächtige Feinde hatte.
 |
Blick von den Adlerklippen, Lettland |
Aber ganz besonders schön ist die
Landschaft entlang der Gauja. Hier gibt es sehr viele Klippen, ganz
besonders bekannt sind die Adlerklippen. Von den Klippen hat man
einen tollen Blick auf den Fluss und den Nationalpark. Viele Treppen
geht es hinunter zum Fluss – und zu einem tollen Blick auf die
Adlerklippen (Erglu Klintis).
 |
Adlerklippen, Lettland |
 |
Stellplatz Cesis Atputas vieta, Lettland |
Im Gaujas Nationalpark gibt es viele
tolle Womo-Stellplätze, manche direkt am Fluss. Solche kostenlosen
Zeltplätze gibt es im ganzen Baltikum.
Sie sind meist mit Tischen
und Bänken ausgestattet, oft gibt es eine Feuerstelle, manchmal
einen Brunnen und immer ein DC, ein Dry Closett (im Gegensatz zum WC
(Water Closett). Also auf gut deutsch ein Plumpsklo.
 |
Stellplatz Cesis Atputas vieta, Lettland |
 |
DC, Stellplatz Cesis Atputas vieta, Lettland |
Ganz in der Nähe liegen auch die
Sarkanas Klippen. Sie sind bei weitem nicht so spektakulär wie die
Adlerklippen, aber dafür gibt es hier eine Frischwasserquelle.
Hierher kommen viele Einheimische mit ganz Bergen von Kanistern. Und
auch so manche Wohnmobilfahrer füllen hier ihre Tanks auf!
 |
Sarkanas Klippen, Lettland |
 |
Quelle bei den Sarkanas Klippen, Lettland |