 |
Holzkirche von Nasrenai, Litauen |
Nach den Tagen am Meer eine Runde
durchs Landesinnere. Unser erster Stopp war an der alten Holzkirche
von Nasrenai. Das kleine Kirchlein wurde Endes des 18. Jahrhunderts
erbaut. Eine alte Frau hat gerade in der Kirche etwas zu tun gehabt,
deswegen war sie offen und wir konnten sie anschauen. Die Frau war eh
sehr lustig – kaum mehr einen Zahn im Mund, aber sehr rege im
Zeigen – so kamen wir zu einem Aussichtsturm.
UND Wasser – aus
einem Brunnen bei ihrem Haus. Dazu muss man erst einen Eimer einige
Meter am Seil hinunterlassen, dann den vollen Eimer wieder hoch
ziehen... Aber es ist sehr gutes Trinkwasser! Die meisten Menschen auf dem Land nutzen
Brunnenwasser – ich möchte gar nicht wissen, wie das dann im
Winter aussieht....
 |
Typisch im ländlichen Baltikum: Brunnen vor dem Haus |
 |
Garten des Vilius Orvydas, Litauen |
Von hier aus war es gar nicht mehr weit
zum „Mystischen Garten des Vilius Orvydas“. Dieser Garten ist in den 60er Jahren entstanden. Damals hat der russische Präsident
Chruschtschow angeordnet, dass alle Grabsteine von den Friedhöfen
entfernt werden müssen. Die Menschen haben sie in den Garten des
Steinmetzes Kazys Orvydas gebracht. Die meisten davon hatte er selbst
hergestellt.
 |
Garten des Vilius Orvydas, Litauen |
Daraufhin haben die sowjetischen
Behörden mehrmals versucht, den Garten zu zerstören. Aber es wurden immer
mehr Grabsteine hierher gebracht und der Garten wurde immer größer.
Der Garten wurde als Ort des Widerstands über die Grenzen der Region
hinaus bekannt.Vilius Orvydas, der Sohn des Bildhauers ist ebenfalls
Steinmetz wie sein Vater. Der Garten trägt heute seine Handschrift.
Er hat die Steine neu arrangiert – heute ist das Ganze ein Labyrinth
aus alten Grabsteinen, Findlingen, Steinskulpturen und morschen
Holzstämmen.
 |
Garten des Vilius Orvydas, Litauen |
Einen wunderbaren Standplatz mitten im
Zemaitijos Nationalpark haben wir auch noch gefunden – ein paar
Stunden relaxen am See - einfach toll.
 |
Zemaitijos Nationalpark, Litauen |